Die meiste Zeit des Jahres haben wir ausreichend Welpen in unseren Gruppen, sodass wir die Welpen in zwei Gruppen teilen können:
- Kleine Rassen / schüchterne Welpen / zurückhaltende Hunde / ängstliche Hunde
- Große Rassen / draufgängerische Welpen / freche Hunde
Da wir zulassen, dass jede Woche neue Welpen dazukommen können, wissen wir nicht im Voraus, wann welche Welpen die Gruppe besuchen werden, sodass wir manchmal bei zu wenigen Tieren einer Gruppe diese mit der anderen zusammenlegen müssen. Aufgrund der kleinen Gruppengrößen und der durch erfahrene Trainer geleiteten und kontrollierten Freilaufsequenzen ist dein Hund bestmöglich gesichert.
Wir haben für jede unsere Ausbildungsgruppen eine Whatsapp Gruppe angelegt, zu der wir dich für die Dauer deiner Buchung aufnehmen. Dort kannst du Fragen einstellen, Videos zeigen, usw. Sehr häufig haben andere Teilnehmer ähnliche Themen, wodurch dann gleich mehrere Hilfe erfahren. Wenn sich das Thema dadurch lösen lässt, helfen wir dir jedenfalls gerne auch auf diesem Weg.
Bisher haben wir seit Bestehen unserer Hundeschule noch nie eine Welpenstunde abgesagt!
Da jeder Kursteilnehmer auch in die Whatsapp Gruppe des Kurses aufgenommen wird, kann es sein, dass wir dir kurz vor Stundenbeginn einen Ausweichtreffpunkt nennen, der meist sogar näher zu deinem bereits geparkten Auto liegt.
Daher ist die Teilnahme an und auch das Lesen der Whatsapp Gruppe sehr wichtig, da wir die Teilnehmer nicht einzeln durchtelefonieren können.
Ja.
Du solltest jedoch rechtzeitig dafür Sorge tragen, dass deine Vertretung
- Teil der Whatsapp Gruppe ist
- die Verhaltensregeln kennt
- weiß, wo unser Trainingsgelände liegt
- die Parkmöglichkeiten respektiert
- alles kennt, was ihr schon gelernt habt
- die Signale deines Hundes kennt
- die erforderliche Ausstattung mitnimmt
Ja, solange wir keinen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Die Mitnahme von Begleitpersonen ist kostenlos.
Du musst sie allerdings zuvor über die Verhaltensregeln informieren.
Kinder dürfen jedenfalls nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Bedenke auch, dass Kindern oft schnell langweilig wird und etwaig zu quengeln beginnen. Da ist es sehr vorteilhaft, wenn du eine weitere Bezugsperson der Kinder mitbringst, damit du die Welpenstunde ungestört genießen kannst.
Ein Hund kommt mit etwa 6 bis 9 Monaten in die Pubertät und wird erst mit etwa 3 Jahren erwachsen. Den auf die Welpengruppe folgenden Kurs nennen wir Junghunde I - Volksschule.
Beachte, dass wir nur in der Welpengruppe einen wöchentlichen Einstieg bieten können. Die Folgekurse werden alle geblockt angeboten. Achte daher rechtzeitig auf deine Buchung deines Folgekurses.
Ja, selbstverständlich.
Du kannst Personal Training ebenfalls über unsere Webseite buchen.
Die Sozialisationsphase dauert bis zur 16ten Lebenswoche, bis dahin nennt man den Hund einen Welpen. Es gibt keinen Hund, der während der Sozialisationsphase bereits vollständig grundimmunisiert ist. Wenn die Mutterhündin geimpft ist, erhält der Fötus über den Blutkreislauf der Hündin und der Welpe über die Muttermilch maternale Antikörper verabreicht.
Du gehst mit deinem Welpen auf der Straße, du gehst mit Straßenschuhen ins Haus. Sogar ein für dich nicht sichtbares Tröpfchen infizierter Urin einer Maus in der Wiese deines eigenen Gartens könnte im schlimmsten Fall eine Infektion verursachen. In dieser Zeit bis zum vollständigen Impfschutz den Hund von Menschen, Tieren und der gesamten Umwelt hermetisch abzuriegeln, hätte sowohl beim Züchter als auch bei dir fatale Folgen für die Sozialisation deines Hundes.
Wenn der Züchter, das Tierheim oder eine andere Abgabestelle noch nicht mit der Grundimmunisierung begonnen hat, dann starte du so bald wie möglich damit. Wir möchten, dass jeder Welpe mit der Grundimmunisierung zumindest begonnen hat. Im folgenden findest du Krankheiten, gegen die dein Hund geimpft werden kann. Sprich darüber mit deinem Tierarzt.
S ... Staupe
H ... Hepatitis
P ... Parvovirose
Pi ... Parainfluenza (Zwingerhusten)
L4 ... Leptospirose
T ... Tollwut
Bb ... Bordetella bronchiseptica (Zwingerhusten)
Eine FSME Impfung gibt es für Hunde nicht, jedoch eine gegen Borreliose.
Achte daher auch darauf, dass dein Hund einen wirksamen Parasitenschutz (Zecken, Flöhe, etc) aufweist und regelmäßig entwurmt wird.
Grundsignale in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Spielsequenzen gibt es in unseren Junghundekursen keine, da das Ziel ist, dass sich der Hund in Anwesenheit anderer Hunde auf seinen Menschen konzentrieren lernt.
Für Freilauf bieten wir kontrollierte Freilaufgruppen an.
Wir haben für jede unsere Ausbildungsgruppen eine Whatsapp Gruppe angelegt, zu der wir dich für die Dauer deiner Buchung aufnehmen. Dort kannst du Fragen einstellen, Videos zeigen, usw. Sehr häufig haben andere Teilnehmer ähnliche Themen, wodurch dann gleich mehrere Hilfe erfahren. Wenn sich das Thema dadurch lösen lässt, helfen wir dir jedenfalls gerne auch auf diesem Weg.
Auch bei schlechtem Wetter wird der Kurs meist plangemäß durchgeführt!
Da jeder Kursteilnehmer auch in die Whatsapp Gruppe des Kurses aufgenommen wird, kann es sein, dass wir dir kurz vor Stundenbeginn einen Ausweichtreffpunkt nennen, der meist sogar näher zu deinem bereits geparkten Auto liegt.
Daher ist die Teilnahme an und auch das Lesen der Whatsapp Gruppe sehr wichtig, da wir die Teilnehmer nicht einzeln durchtelefonieren können.
Ja.
Du solltest jedoch rechtzeitig dafür Sorge tragen, dass deine Vertretung
- Teil der Whatsapp Gruppe ist
- die Verhaltensregeln kennt
- weiß, wo unser Trainingsgelände liegt
- die Parkmöglichkeiten respektiert
- alles kennt, was ihr schon gelernt habt
- die Signale deines Hundes kennt
- die erforderliche Ausstattung mitnimmt
Ja, solange wir keinen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Die Mitnahme von Begleitpersonen ist kostenlos.
Du musst sie allerdings zuvor über die Verhaltensregeln informieren.
Kinder dürfen jedenfalls nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Bedenke auch, dass Kindern oft schnell langweilig wird und etwaig zu quengeln beginnen. Da ist es sehr vorteilhaft, wenn du eine weitere Bezugsperson der Kinder mitbringst, damit du die Trainingsstunde ungestört genießen kannst.
Ein Hund kommt mit etwa 6 bis 9 Monaten in die Pubertät und wird erst mit etwa 3 Jahren erwachsen. Der auf den Junghunde II (Unterstufe) folgende Kurs heißt bei uns Begleithund im Alltag.
Achte rechtzeitig auf deine Buchung deines Folgekurses!
Ja, selbstverständlich.
Du kannst Personal Training ebenfalls über unsere Webseite buchen.
Der Gesetzgeber schreibt für den praktischen Teil gem. §3 der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung vor, dass mindestens folgende Punkte gelehrt und vom Hund gekonnt werden müssen:
- Bei der Leinenführigkeit ist insbesondere das Gehen und Laufen mit angeleintem Hund zu üben
und vorzuzeigen. Dabei sind Hindernisse wie Wendungen, Tempowechsel und Anhalten vorzusehen. - Die Sitzausbildung hat insbesondere das Absetzen des Hundes aus der Bewegung zu umfassen.
Die Übung muss mit freifolgendem Hund geübt und gezeigt werden. - Bei der Freifolgeausbildung ist insbesondere das Gehen und Laufen mit freifolgendem Hund zu
üben und vorzuzeigen. Dabei sind Hindernisse wie Wendungen, Tempowechsel und Anhalten
vorzusehen. - Bei der praktischen Ausbildung hat die Bewältigung von Stresssituationen besondere Berücksichtigung zu finden.
Wir haben für jede unsere Ausbildungsgruppen eine Whatsapp Gruppe angelegt, zu der wir dich für die Dauer deiner Buchung aufnehmen. Dort kannst du Fragen einstellen, Videos zeigen, usw. Sehr häufig haben andere Teilnehmer ähnliche Themen, wodurch dann gleich mehrere Hilfe erfahren. Wenn sich das Thema dadurch lösen lässt, helfen wir dir jedenfalls gerne auch auf diesem Weg.
Auch bei schlechtem Wetter wird der Kurs meist plangemäß durchgeführt!
Da jeder Kursteilnehmer auch in die Whatsapp Gruppe des Kurses aufgenommen wird, kann es sein, dass wir dir kurz vor Stundenbeginn einen Ausweichtreffpunkt nennen, der meist sogar näher zu deinem bereits geparkten Auto liegt.
Daher ist die Teilnahme an und auch das Lesen der Whatsapp Gruppe sehr wichtig, da wir die Teilnehmer nicht einzeln durchtelefonieren können.
Nur bedingt, da du an mindestens 6 Terminen persönlich anwesend sein musst.
Du solltest jedoch rechtzeitig dafür Sorge tragen, dass deine Vertretung
- Teil der Whatsapp Gruppe ist
- die Verhaltensregeln kennt
- weiß, wo unser Trainingsgelände liegt
- die Parkmöglichkeiten respektiert
- alles kennt, was ihr schon gelernt habt
- die Signale deines Hundes kennt
- die erforderliche Ausstattung mitnimmt
Ja, solange wir keinen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Die Mitnahme von Begleitpersonen ist kostenlos.
Du musst sie allerdings zuvor über die Verhaltensregeln informieren.
Kinder dürfen jedenfalls nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Bedenke auch, dass Kindern oft schnell langweilig wird und etwaig zu quengeln beginnen. Da ist es sehr vorteilhaft, wenn du eine weitere Bezugsperson der Kinder mitbringst, damit du die Trainingsstunde ungestört genießen kannst.
Ja, selbstverständlich.
Du kannst Personal Training ebenfalls über unsere Webseite buchen.
Du musst in NÖ einen Sachkundenachweis erbringen, wenn du einen Hund folgender Rasse hast und ihn an deinem NÖ Hauptwohnsitz anmeldest:
- Bullterrier
- American Staffordshire Terrier
- Staffordshire Bullterrier
- Dogo Argentino
- Pit-bull
- Bandog
- Rottweiler
- Tosa Inu
- Kreuzungen der Rassen untereinander
- Kreuzungen mit anderen Rassen
- auffällig gewordene Hunde
Auffällig ist ein Hund, bei dem auf Grund folgender Tatsachen von einer Gefährlichkeit auszugehen ist:
- Der Hund hat einen Menschen oder ein Tier durch Biss schwer verletzt, ohne selbst angegriffen,
oder dazu provoziert worden zu sein, oder - der Hund wurde zum ausschließlichen oder überwiegenden Zweck der Steigerung seiner
Aggressivität gezüchtet oder abgerichtet.
Du darfst mit jeder anderen Hunderasse freiwillig einen NÖ Sachkundenachweis absolvieren.